Arrangement-Verlag – über 20 Jahre Chormusik

1988

Im Jahr 1988 wurde die Firma Prima Nota GmbH von Eberhard Enß und Bernd Stallmann gegründet, um gemeinsam einen neuen Weg bei der Entwicklung des elektronischen Notensatzes zu gehen. So wurden zunächst Orchesterpartituren und Chorsätze für Chorverlage gesetzt, hinzu kamen Musikbücher mit integrierten Noten.
Durch leistungsfähigere Computer wurden auch die Notenprogramme effizienter und günstiger und so wurde das Angebot erweitert. Kunden waren nun bekannte Schulbuchverlage, aber auch Fachverlage für Medizin und Recht oder eine kleine Gemeindezeitung, die wöchentlich erschien. Hierzu mussten noch Faxe über Nacht in Texte umgesetzt und layoutet werden – eine spannende Zeit!

Das Verlagslogo im Wandel der Zeit
Das Logo im Wandel der Zeit

2003

In diesem Jahr wurden neue und großzügigere Büroräume bezogen und der erste Chorsatz „Zum Träumen hab’ ich keine Zeit“ wurde im Arrangement-Verlag Pasquale Thibaut veröffentlicht.

Damals wurde aber kein Gedanke daran verschwendet, einmal zu einem der größten Chorverlage in Deutschland zu werden. Es wurden hauptsächlich eigene Titel komponiert, und schon bis zum Jahr 2005 beinhaltete das Verlagsprogramm rund 50 Chortitel, die über einen selbst entwickelten Shop verkauft wurden.
Bearbeiter dieser Chorsätze war Pasquale Thibaut alias Bernd Stallmann: Dieses Pseudonym wurde im Lauf der Jahre zum Inbegriff für gut singbare Chormusik. Dass die ebenfalls ab 2005 komponierten Kindermusicals „Winnie Wackelzahn“, „Das Dschungelbuch“ oder „Till Eulenspiegel“ auf Bühnen in ganz Deutschland und darüber hinaus auch in Ungarn oder in Hongkong aufgeführt werden sollten, konnte noch niemand ahnen.
Die Chorszene veränderte sich ab 2009 immer mehr, und es wurden zahlreiche Titel aus dem Pop-, Musical- und Schlagerbereich ins Verlagsprogramm genommen.

Der erste Chorsatz: Zum Träumen hab' ich keine Zeit
Der erste Chorsatz: Zum Träumen hab' ich keine Zeit

2013

Bis 2013 wurden über 300 Werke für unterschiedliche Chorgattungen herausgegeben und weitere Kindermusicals komponiert. Doch nicht nur die Veröffentlichung, sondern auch der Vertrieb über die eigenen Webseiten trug maßgeblich zum Erfolg der Notenausgaben bei. Die Zeiten der Online-Shops und Verkäufe über Computer und Smartphones entwickelte sich in dieser Zeit rasant, und nur durch ständige Weiterentwicklung konnten wir unseren Kollegen in den Chorverlagen einen Schritt voraus sein. Durch die Produktion unserer Noten „on demand“ entfällt zudem eine unkalkulierbare Lagerhaltung.

2013 wurde auch der Musikverlag Robert Carl übernommen und als eigenständige Edition in den Arrangement-Verlag integriert. Neben einer Vielzahl an Chorbearbeitungen beinhaltete das Portfolio diverse Orchesterausgaben wie das „Requiem für John F. Kennedy“, das „Requiem“ von Thomas Hettwer oder die „Messe in D-Dur“ von Anton Dvořák.
Bis Ende 2022 wuchs der Umfang der Chorsätze im Arrangement-Verlag auf über 1800 Einzelausgaben. Hinzu kamen CDs, Lieder- und Klavierhefte der sieben Kindermusicals, die es, ebenfalls der technischen Entwicklung geschuldet, heute nur noch als digitale Ausgaben auf kindermusicals.tv gibt.

Unser Shop im Jahr 2007
So sah unser Online-Shop 2007 noch aus...

2023

Ein großer Einschnitt für die Firmengeschichte war die Aufteilung der beiden Firmen Prima Nota GmbH und Arrangement-Verlag: Eberhard Enß übernahm die Notengraphik-GmbH, Bernd Stallmann gründete den Arrangement-Verlag neu als eingetragener Kaufmann und führte ihn eigenständig weiter.

An die Zeit von März 2020 bis Ende 2022 erinnert sich wohl jeder: Corona hat zugeschlagen! Eine Zeit mit „Lockdowns“, in denen weder gesungen noch Theater gespielt werden konnte.
Die Mitarbeiter waren entweder im Home-Office oder bekamen Kurzarbeitergeld. Überwiegend war Bernd Stallmann in dieser Zeit allein im Büro, schrieb weiter an Chorsätzen und bearbeitete die wenigen Bestellungen.

Ab Oktober 2022 konnten wir in frisch renovierten Büroräumen neu starten, richtig los ging es aber erst wieder 2023, als sich die Lage deutlich entspannte und die Chöre nach langer Zeit wieder den Betrieb aufnehmen konnten.

Nachhaltiges Verpackungsmaterial
Von Folie zu Papier: Seit vielen Jahren verzichten wir auf Plastik bei unseren Verpackungen

Im Oktober 2025 bieten wir über 2000 Titel in unserem Programm an. Alle Eigenkompositionen gibt es auch als „digitale Noten“ auf chornoten24.de.
In über 20 Jahren ist viel passiert. Von den ersten Versionen des Online-Shops, die auf reine Computernutzung zugeschnitten waren, musste mehrmals technisch umgestellt werden, um das „Noten shoppen“ theoretisch auch auf einer Armbanduhr möglich zu machen.
Die früher immer reichhaltig versendeten Probepartiturenkataloge gibt es nicht mehr. Moderne und professionelle Druckmaschinen erleichtern die Arbeit (… wenn alles funktioniert), und über die Jahre haben wir versucht, unsere Hörproben mit Hilfe des Computers zu verbessern (… was sich leider immer anhörte wie ein Roboterchor aus einem billigen Science-Fiction Film …).
Heute können wir für unsere Hörbeispiele auf Software zurückgreifen, die deutlich bessere Qualität liefert und unseren Kunden damit den Klang eines Chores vermittelt.

Was die Zukunft bringt? Wir sind gespannt! Aber Chöre werden sicher nicht durch KI ersetzt, und gut klingende, Emotionen hervorrufende Chorarrangements wird diese auch nicht in naher Zukunft schreiben können. Da sind wir zuversichtlich!

Bernd Stallmann mit Rolf Zuckowski
Bernd Stallmann mit Rolf Zuckowski