Lebt denn der alte Holzmichel noch?
3-stimmige Ausgabe für Frauenchor

„Die Randfichten“ hatten 2004 mit diesem alten Volkslied einen unerwarteten Erfolg. Das Lied vom Holzmichel ist in vielen Teilen Deutschlands verbreitet. Die älteste bekannte Ur-Fassung stammt aus dem Raum Hanau, wo es mit dem Text „Lebt denn der alte Hanauer noch“ um 1736 seine Geburtsstunde erlebte. Das Lied verdankt seinen Erfolg der Tatsache, dass die Zuhörer bei der Textzeile „Ja, er lebt noch“ beide Arme in die Luft reißen und so aktiv einbezogen werden. Genau das Richtige für einen stimmungsvollen Sängerabend!


: :

Passt dieser Titel zu Ihrem Chor, wählen Sie die Menge Ihrer Chormitglieder aus und legen Sie den Chorsatz in den Warenkorb.
Möchten Sie den Chorsatz für eine spätere Bestellung vormerken, nutzen Sie einfach unsere Merkzettel-Funktion. Der Merkzettel wird für Sie 14 Tage lang gespeichert.

- +

Die Klavierpartitur wird automatisch mit in den Warenkorb gelegt und kann dort abgewählt werden.

Singpartitur2,20 €
BezeichnungSSA a cappella
KomponistVolksweise; Bearb.: Peter Schnur
VerlagsnummerSF3709
Mindestmenge20 Stück

Sofort lieferbar, Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand


Auch erhältlich für:


Passende Chorsätze zu „Lebt denn der alte Holzmichel noch? “:

Chornoten: Wir ziehen in den Frieden

Wir ziehen in den Frieden

(Udo Lindenberg)

Chornoten: Und wenn das Schicksal

Und wenn das Schicksal

(DJ Ötzi und andere deutsche Schlagerstars)

Chornoten: Liebe ist viel mehr als nur ein Wort

Liebe ist viel mehr als nur ein Wort

(Liebe ist …)