Chornoten für deutsche Popsongs
Andreas Bourani, Max Giesinger, Silbermond, Nena – jede Menge große Namen der deutschen Musikszene bereichern unser Programm – und damit auch das Liedrepertoire von Ihrem Chor.
Beliebte, moderne und auch ältere Titel aus der deutschen Popszene finden Sie in dieser Themenwelt. Dabei müssen es nicht immer die aktuellsten Hits aus den Charts sein, denn auch die deutsche Musikgeschichte hat doch etliche, zeitlose Klassiker im Angebot.
Wir wünschen viel Spaß bei Inspiration durch unsere Themenwelt.
Nur ein Wort
„Wir sind Helden“ war eine deutsche Pop-Rock-Band mit der Sängerin Judith Holofernes, die von 2000 bis 2012 existierte. Die Gruppe wird als Vorreiter einer Bewegung angesehen, die weitere junge deutsche Musikgruppen wie „Silbermond“ und „Juli“ hervorbrachte. „Nur ein Wort“ hat für „Wir sind Helden“ die längste Verweildauer ihrer Songs in den deutschen Charts! Er fungiert als Titelmelodie bei Markus Lanz, und hat mit 82 Millionen Streams auf Spotify Legendenstatus!
Musik: J. Holofernes, P. Roy, M. Tavassol, J.-M. Tourette; Text: J. Holofernes; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Wozu sind Kriege da
Man kann diesen Song als „Anti-Kriegs-Schnulze“ oder „schmalzige Kitschballade“ bezeichnen, Fakt ist, dass der Text zeitlos und immer wieder aktuell ist. Udo Lindenberg kritisiert aus der Sicht eines Kindes (von Pascal Kravetz im Original 1981 gesungen), warum Menschen in Kriegen sterben müssen, die Stationierung von Atomraketen sowie die Geld scheffelnde Rüstungsindustrie. Kommt Ihnen das Thema bekannt vor? Verpackt ist der Text in einen eingängigen Song, der einen mehr berührt als es bei „Ein bisschen Frieden“ der Fall ist. Ein MUSS für jeden Chor; mit oder ohne Kinderstimmen zu singen.
M+T: Udo Lindenberg, Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Bella Napoli (Roy Bianco)
(Dies ist NICHT der alte Schlager von Gerhard Winkler.) „Bella Napoli“ ist deutscher Schlager in Reinkultur; ein Feten- und Festivalhit, der es in sich hat! Hinter diesem Hit stehen „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“, die die Schlagerwelt in den letzten Jahren aufgemischt haben und vor allem beim jüngeren Publikum Kult sind. Wenn Ihr gemischter Chor einen Reißer beim Sängerfest landen will, dann ist dieser dreistimmige Song Pflicht!
Musik und Text: T. Jilg, S.P. Rossberger, R. Stachulla, K. Steierl, S. Volkert, M. Wilsch, S. Adam; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Niemals geht man so ganz
„Niemals geht man so ganz“ ist ein Lied aus dem Jahr 1987, das von Trude Herr getextet und zusammen mit Wolfgang Niedecken (BAP) und Tommy Engel (Bläck Fööss) gesungen wurde. Dieser Song war ihr letzter großer Erfolg. Danach zog sie aus gesundheitlichen Gründen auf die Fidschi-Inseln. Premiere hatte das Lied in Jürgen von der Lippes Fernsehshow „So isses“. Für unsere Chorfassung haben wir den kölschen Text eingedeutscht, aber jeder Chor hat natürlich auch die Möglichkeit, den von Wolfgang Niedecken geschriebenen kölschen Textteil zu singen.
Text: Trude Herr, Musik: Jürgen Fritz; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Heimat (Johannes Oerding)
Der Song „Heimat“ ist aus dem Album „Alles brennt“ aus dem Jahr 2015. Johannes Oerding war in seiner jungen Karriere im Konzertvorprogramm bei Simply Red, Joe Cocker, den Scorpions und auch Peter Maffay. Seine Texte sind authentisch, und besonders der Titel „Heimat“ geht tief ins Herz!
Musik und Text: Johannes Oerding, Ina Müller; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Auf das, was da noch kommt
Dieser Song ist die vierte Singleauskopplung aus dem Album „Die Reise“ von Max Giesinger. Er sieht das Stück als eine „Hymne aufs Weitermachen und des Immerwiederaufstehens“. Er verarbeitet darin selbst diverse Tiefpunkte, die er auf dem Weg zum Musiker hinnehmen musste. – Hier als dreistimmiger Chorsatz!
Musik und Text: J. Schneider, J. Kalmbacher, M. Giesinger, Ch. Rezbach; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Für immer Frühling
Die Musikerin Soffie hat 2024 DEN Protestsong der Demos gegen rechts geschrieben, aber er war ursprünglich nicht dafür gedacht. Soffie besingt eine Utopie, in der niemand hungern muss und alle Menschen willkommen sind. Damit trifft sie einen Nerv; dennoch sollte ihr Lied kein klassischer Protestsong werden, sondern sie wollte einfach ihre Gefühle beschreiben. Dieses Lied fällt aus dem üblichen Rahmen, aber es beeindruckt und setzt ein Zeichen!
Musik: Sofie Aspacher, Simeon Böhm; Text: Sofie Aspacher; Chorbearbeitung: Bernd Stallmann

Mein Ding
Dieser Song von Udo Lindenberg wurde erstmals 2008 auf dem Album „Stark wie zwei“ veröffentlicht und erschien 2021 auf der CD „Udopium – Das Beste“ anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers. Peppig, fetzig und schwungvoll vorzutragen … Das hört man gern!
Musik und Text: S.A. Strmljan, Udo Lindenberg, Jörg Sander; Bearbeitung: Bernd Stallmann


Alt wie ein Baum
Ein wahrer Kulthit der DDR-Rockband „Puhdys“ von 1976. Auch in Westdeutschland war die ostdeutsche Rockband schon lange vor dem Fall der Mauer bekannt und beliebt. Der Song bezieht sich auf das Gedicht von Louis Fürnberg „Alt möcht ich werden“. Fürnberg ist also der Dichter, der dies beschreibt und der in der ersten Zeile im Lied zitiert wird.
Musik und Text: Birr, Hertrampf, Jeske, Meyer, Lasch; Bearb.: Pasquale Thibaut

Feiern im Regen (vierstimmig)
Ursprünglich aus dem Album „Alles ohne Strom“ wurde dieser Titel später im Studio nochmals aufgenommen. Campino zur Entstehung des Songs: „‚Feiern im Regen‘ war dann für uns so eine kleine Belohnung. Wir hatten das Gefühl, in Richtung ‚Beatles in Feierlaune‘ zu gehen und ich glaube, wir haben es halbwegs hinbekommen.“
Musik: Breitkopf, Frege, Meurer, von Holst, Sorg; Text: Frege, Laciny; Chorbearb.: Bernd Stallmann
Dreistimmig

Major Tom
DER „Neue-Deutsche-Welle-Hit“ von Peter Schilling aus dem Jahr 1982! Im Juni 2022 erhielt die Single eine Doppelplatin-Schallplatte für über eine Million verkaufte Einheiten in Deutschland, damit ist „Major Tom“ das meistverkaufte NDW-Lied. Insgesamt verkaufte sich die Single weltweit über sechs Millionen Mal. Die englische Version war in den USA ein Top-20-Hit und schaffte es in Kanada sogar auf Platz 1 der Charts.
M.+T.: Pierre Schilling, Bearb.: Peter Schnur

Hungriges Herz
Mit diesem Lied nahm MiA 2004 am deutschen Vorentscheid des ESC teil, konnte sich aber nicht für das Finale qualifizieren. Bekannt wurde dieser Titel durch den Frauenchor Scala, der von den Brüdern Kolacny geleitet wird. Ihre Coverversion des MIA-Songs wurde für einen Fernsehwerbespot der Volks- und Raiffeisenbanken verwendet.
Musik: Gunnar Spies, Text: Maria Mummert; Bearb.: Bernd Stallmann

Legenden
Aus dem 2018 erschienen Album „Die Reise“ von Max Giesinger. Ein Song, der nach einem Roadtrip und nach Freiheit klingt. Ein Ausbruch aus dem Alltag, eine Mischung aus Melancholie und Aufbruchstimmung. Fetzig und klangvoll!
Musik und Text: Giesinger, Fliegenschmidt, Jürgens, Zuckowski; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut


Ich lass für dich das Licht an
Ein Liebeslied der besonderen Art von der Hamburger Band „Revolverheld“! Im Januar 2014 veröffentlichte die Band das Musikvideo zu diesem Song. Der Clip entstand, als die Band einem Freund bei dessen Heiratsantrag half.
Musik und Text: Grötsch, Hünecke, Sinn, Strate; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut


Alles dreht sich im Kreis
Nein, kein Karnevals-Lied. Sondern ein Lied, mit dem die HÖHNER den Kreislauf des Lebens beschreiben. Ehrlich und gut! „Alles dreht sich im Kreis auf dem Karussell des Lebens. Vieles geht, doch Schönes bleibt und verliert den Zauber nie.“ Ein Top-Titel der Kölner Band „Höhner“ mit einem anspruchsvollen Text!
Musik und Text: Fröhlich, Krautmacher, Ledwig, Schöner, Werner-Jates; Bearb.: Bernd Stallmann

Ein graues Haar
Ein toller Song von PUR aus dem Album „Abenteuerland“ von 1996, das auf Anhieb auf Platz 1 der deutschen Charts belegte. „Ein graues Haar“ besingt das, was viele von uns kennen, wenn sie es eines Tages im Spiegel entdecken. Wo man doch dachte, dass die Kindheit noch gar nicht so lange her ist …
Musik und Text: Hartmut Engler, Ingo Reidl; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut

Wenn sie tanzt
Die zweite Singleauskopplung aus dem Studioalbum „Der Junge, der rennt“. Giesinger sagt dazu: „Meine Mutter war alleinerziehend und hat nebenher gearbeitet, den Haushalt gestemmt, gekocht und mich großgezogen. Mir war das damals als Kind gar nicht so klar, was das eigentlich heißt. Erst später ist mir so richtig bewusst geworden, dass das natürlich auch nicht immer ganz einfach war für sie und dass das eine ganz schöne Leistung ist. Dafür bin ich natürlich sehr dankbar. Damals wie heute gibt es Situationen im Leben, denen man gerne entflieht, durch die man letztlich aber auch zu schätzen weiß, was man hat und was einen wirklich glücklich macht. Genau dafür steht ‚Wenn sie tanzt.‘“
Musik und Text: Max Giesinger, Martin Haller, Jens Schneider; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut

Wie schön du bist
Berührender und erster deutschsprachiger Titel der Weltklasse-Sängerin Sarah Connor! Sie schrieb diesen Song zusammen mit Peter Plate (Rosenstolz) und Ulf Leo Sommer. Die Inspiration hierzu hatte sie, als ihr Sohn einen Wutanfall und sie das Gefühl hatte, er könne einfach nicht aus seiner Haut.
Musik und Text: Connor, Plate, Faust, Sommer; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut

Seite an Seite
Christina Stürmers Hymne für GEMISCHTEN CHOR in TIEFER BASSlage!! Christina Stürmers Hymne an die Menschlichkeit (2016) wird auch gern als Hochzeitslied gesungen. Christina Stürmer wurde 1982 geboren. Seit ihrer Teilnahme an der ORF-Castingshow Starmania (2003) hat sie einen festen Platz in der deutschsprachigen Musikszene. Sie hat über 1,5 Millionen Tonträger verkauft.
Musik und Text: Daniel Flamm, Markus Schlichtherle, Christoph Koterzina; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut

Ein Kompliment
Der große Erfolg der „Sportfreunde Stiller“ funktioniert nicht nur „gerockt“ oder „unplugged“ – sondern auch stilvoll im dreistimmigen Chor mit Klavierbegleitung. Hörprobe Frauenchor: Meladies Osthelden, Leitung: Verena Arns.
Brugger, Linhof, Weber; Bearb.: Pasquale Thibaut
Vierstimmig


Hör gut zu
Aus dem Album „Seiltänzertraum“ von 1993. Bereits vor der Veröffentlichung des Albums war „Hör gut zu“ als Single ausgekoppelt worden. Das Lied ist ein wunderschönes poppiges Liebeslied, das einerseits den Alltag beschreibt, andererseits die Liebe besingt: „Hör gut zu, du bist mein Glück, und ich sing dir meine Lieder …“
Musik und Text: Hartmut Engler, Ingo Reidl; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut
Dreistimmig

Irgendwie, irgendwo, irgendwann
Ihren Kulthit von 1984 legte Nena 2002 mit Kollegin Kim Wilde in einem Sprachmix aus Deutsch und Englisch neu auf. Diese Version war in nahezu allen Hitparaden in Europa präsent, wurde allerdings nicht in Großbritannien veröffentlicht. Unsere Chorausgabe enthält den deutschen Originaltext.
J. Fahrenkrog-Petersen/Carlo Karges, Bearb.: Peter Schnur

80 Millionen
Der Charterfolg aus dem Jahr 2016 vom Teilnehmer der Castingshow „The Voice Of Germany“ (4. Platz) ist die erste Singleauskopplung aus seinem Album „Der Junge, der rennt“. Seitdem geht es für Max Giesinger nur steil nach oben! Ein sympathischer Sänger, der sich seit 2016 als Botschafter von Herzenssache e.V. engagiert.
Musik und Text: Giesinger, Fliegenschmidt, Jürgens, Zuckowski; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut

Liebe ist (Nena)
„Liebe ist“ ist ein Lied von Nena. Es wurde 2005 als erste Single aus dem Studioalbum „Willst du mit mir gehn“ veröffentlicht. Das Lied war zudem die Titelmelodie der Serie „Verliebt in Berlin“. In Deutschland war „Liebe ist“ Nenas erster Nummer-eins-Hit seit Erscheinen von „99 Luftballons“ im Jahr 1983. – Immer noch eines der schönsten deutschsprachigen Liebeslieder!
Nena Kerner, J.-U. Fahrenkrog-Petersen; Bearb.: Bernd Stallmann



Tage wie diese
An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit ... der Hit von den Toten Hosen begeisterte die Massen zur Fußballeuropameisterschaft – und wurde zum Megaerfolg. Auch als dreistimmige Ausgabe erhältlich!
von Holst, Frege, Minichmayr; Bearb.: Peter Schnur und Pasquale Thibaut


Geboren um zu leben!
Der Titel „Geboren um zu leben“ war 2010/2011 für 94 Wochen ununterbrochen in den Charts und damit der am längsten ohne Unterbrechung platzierte deutschsprachige Titel! Unsere Chorbearbeitung ist mit Kinderstimmen ad lib. aufzuführen.
Musik und Text: Der Graf, Henning Verlage; Bearb.: Pasquale Thibaut


Applaus, Applaus
„Applaus, Applaus” ist aus dem Sportfreunde-Stiller-Album „New York, Rio, Rosenheim” und erschien 2013. Seit dieser Zeit wird der Song gerade in der Chorszene immer wieder gern gesungen und mit reichlich Applaus belohnt!
Musik und Text: Weber, Brugger, Linhof; Bearb.: Pasquale Thibaut
